Suche
Top-Auktionen
Golden Breeders
Präsentieren Sie sich im Buch "HALL OF FAME" von Herrn Hans Verschueren aus Belgien einem internationalen Publikum aus Futterhändlern, Taubenkäufer und Taubenhändlern.
(mehr Bilder)Stichwörter
abmagerung artikel auktion baytril behandlung benefiz bony brieftauben Deutschland erfolge federlinge fliegen galerien herpes herpesvirus impfstoff impfung infektion Jungtaube jungtauben kaufen kerkrade kot krankheit mauser medikament mineral niederlande paramyxo paratyphus preauktion produkt ronidazol salmonellen schiefflieger sgr Sterben symptome teutoburgerwaldtaubenrennen torsten-biss trichomonaden virus vorbeugung weibchen zucht
Schlagwort-Archive: erfolge
SG Bohn und Amadieu
Die SG Bohn & Amadieu besteht aus Wilfried Bohn, geb. am 20.09.1956 von Beruf Key Account Manager, und dem Lebenspartner seiner Tochter Alex Amadieu, geb. am 25.11.1970, der als Service Techniker tätig ist!
Beide sind Mitglied im Brieftaubenverein Gut Flug Neuthard. Wilfried ist 1. Vorsitzender der Reisevereinigung Karlsruhe-Nord und stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbandes 702.
Wilfried hat schon seit dem sechsten Lebensjahr Kaninchen, Hühner sowie verschiedene Taubenrassen gezüchtet und ausgestellt. Dabei konnten schöne Erfolge erzielt werden. Schon sehr früh übernahm er in verschiedenen Vereinen Verantwortung und war Jahrzehnte in Vorstandsämter tätig.
So wurde er auch zum ehrenamtlichen Richter (Schöffe) beim Amtsgericht in Bruchsal gewählt.
In Würdigung langjähriger Verdienste im Ehrenamt bekam er am 20.August 1998 die Ehrennadel des Landes Baden- Württemberg durch den Ministerpräsidenten des Landes Erwin Teufel verliehen.
Nun im Jahr 2002 begann man mit Brieftauben und nahm im selben Jahr am Jungflug teil. Das angeschaffte Excelente Taubenmaterial der Erfolgschläge Eberhard Stieberitz, SG Kerstin u. Horst Heuter, Peter & Horst Stahl, Hubert Borker, SG Theo & Markus Lecke, H. & R. Roidl, Albert Marcelis, SG Steffl, Peter Höning, Helmut Ganz, Alfred Weber, Gottwald, D.A.N., Andre Bellens und Rainer Püttmann erleichterte den Einstieg enorm.
Mittlerweile hat sich der Taubenvirus so stark verbreitet, dass man nur noch das Hobby Brieftauben und erstkalssige Gartenarbeit betreibt.
Erfolge 2011
- 2. RV-Meister
- 2. RV-Weibchen-Meister
- 2. RV-Jährigen-Meister
- 1. RV-Verbandsmeister
- 2. VB-Klinik-Cup
- 3. Meister Brieftaube
- Präsidenten-Medaille
Fluggemeinschaft (FG) 2011 ca. 80 Schläge
- 7. Fluggemeinschaftsmeister
Regionalverband 702 Baden-Mitte
- Altflug 18. Platz
Jungtauben 2011
- 1. Jungflugmeister RV
- 2. Jungflugmeister FG
- 5. Jungflugmeister RegV 702
Deutsche Verbandsmeisterschaft-Mittelstrecke
- 3. Platz
Deutsche Verbandsmeisterschaft-Weitstrecke
- 1. Platz
Verbands Jährigenmeisterschaft
- 4. Platz
Weitere Leistungen
- 1. Konkurse RV u. Fluggemeinschaft 2011, Konkurs RV am 06.08.11, Sarrebourg, 08964-11-0775, 700 Tb.
- 1a Konkurs RV am 13.08.11, Sarrebourg, 08964-11-0701, 742 Tb.
- 1b Konkurs RV am 13.08.11, 08964-11-0874, 742 Tb.
- 1a Konkurs FG am 13.08.11, Sarrebourg, 08964-11-0701, 3576 Tb.
- 1b Konkurs FG am 13.08.11, 08964-11-0874, 3576 Tb.
- Konkurs RV am 27.08.11, St. Dizier 08964-11-0839, 543 Tb.
- Konkurs FG am 27.08.11, St. Dizier 08964-11-0839, 2335 Tb.
- Konkurs RV am 03.09.11, Arcis sur Aube 08964-11-0890, 446 Tb.
- Konkurs FG am 03.09.11, Arcis sur Aube 08964-11-0890, 1533 Tb.
Mehr von SG Bohn und Amadieu
- Artikel von SG Bohn und Amadieu
- Besuchen Sie SG Bohn und Amadieu auf www.bohns-brieftauben.de
- Galerie von SG Bohn und Amadieu
Veröffentlicht unter Taubenzüchter
Verschlagwortet mit artikel, brieftaubenverein-gut-flug-neuthard, Deutschland, erfolge, galerien, karlsdorf-neuthard, regionalverband-702, wilfried-bohn
SG Guenter und Claus Kanitz
Tauben habe ich, Guenter Kanitz, seit 1958.
Seit 1988 bilden mein Sohn Claus und ich eine Schlaggemeinschaft.
Wechselhafte Erfolge ließen mich 1964 zu H. Mader gehen und die Huyskens van Riel aus den besten Preistieren im Herbst anschaffen. 1972 haben die Nachzucht bereits die 1. RV-Meisterschaft eingeflogen.
1975 wurde die 1. Bezirks-Meisterschaft errungen.
Mehrfach 1. RV-Meister und 1. KV-Meister. 1. Konkurse, Verbandsauszeichnungen wie: Medaillen in Bronze, Silber und Gold. Meisterschaften „Der Brieftaube“.
Tiere wurden mit Hans Bischhoff aus Rheine, Eckhard Laß aus Greifswald und mit der SG Faber-Maschinski aus Hamburg getauscht.
Seit 2000 haben wir die J. Soontjes Tauben über M. Fossen auf dem Schlag. Neben der Beständigkeit ist noch mehr Schnelligkeit in dem Bestand.
In den Veröffentlichungen:
„Die Brieftaube“ Nr. 45/73 und 40/08.
„Rauschende Schwingen“ 09/04 und 09/07.
„Zucht und Reise in der Praxis“ von Gundel/Semmler (1982)
wurde ausführlich die Zucht beschrieben.
In dem Buch „Immer eine Nasenlänge voraus“ von Heiko S. Goebel werden Zuchttauben von uns beschrieben.
Erfolge 2010 im RV Pinneberg:
5. Regional-Jährigen-Meister
12 Preise, 4 726 km, 954.75 Pkt.
1. FG. Meister, Alttauben, 5 besten Tb., 49 Preise, 15 936 km, 2 816.90 Pkt.
7. FG. Meister, Jungtauben, 5 besten Tb., 19 Preise, 2 725 km, 1 158.55 Pkt.
2. RV-Meister intern, 5 besten Tb., 48 Preise, 15 431 km, 2 341.00 Pkt.
3. RV-Verbands-Meister, 40 Preise, 3 051.20 Pkt.
2. RV-Jährigen-Meister, 4 besten Tb., 39 Preise, 12 323 km, 2 459.90 Pkt.
2. RV-General-Meister, 15 besten Tb., 100 Preise, 28 941 km, 5 680.62 Pkt.
6. RV-Jungtier-Meister, 5 besten Tb., 20 Preise, 2 795 km, 1 109.18 Pkt.
4. RV-Weibchen-Meister, 5 besten Tb., 46 Preise, 14 910 km, 2 839.92 Pkt.
2. RV-Männchen-Meister, 3 besten Tb., 28 Preise, 9 067 km, 1 600.66 Pkt.
5. 12. 14. 15. 20. bestes Männchen
3. 15. 21. bestes Weibchen
4. 10. 12. 13. 15. bestes jähriges Männchen
2. 11. 16. 17. bestes jähriges Weibchen
2 x 1., 2 x 2., 2 x 3. Konkurs
540 Tb. ges. = 277 Preise = 51.30 % RV
540 Tb. ges. = 284 Preise = 52.59 % Flug-Gemeinschaft
138 Tb. ges. = 75 Preise = 54.34 % Regionalverband
Erfolge 2009 im RV Pinneberg:
1. RV Generalmeister
1. RV Jährigen Meister
1. RV Silbermed.
1. AS Jährigen Weibchen der RV
1. RV EDV Pokal Gewinner der Firma RIRO
2. RV Jungtiermeister
3. FG Jungtaubenmeister
4. RV Meister
9. Verbandsmeister auf Regionalebene
2 X 1. Konkurs
Erfolge 2008 im RV Pinneberg:
1. FG Meister Jungtauben
1 X 1. Konkurs
9. Regionalmeister Jährige intern
10 AS Jungtier im Regionalverband
Erfolge 2007:
1. Regional-Meister intern
1. AS-Weibchen Reg.-Verband
1. Allround-Weibchen Reg.-Verband
2. AS-Männchen Reg.-Verband
2. Allround Regional-Meisterschaft
1. Fl. G. Meister Alttb.
1. RV-Meister
1. RV-Weibchen-Meister
1. RV-Verbands-Meister
1. AS-Weibchen-Allround
1. AS-Männchen Allround
5 X 1. Konkurs, 2 X 2. Konkurs und 3 X 3. Konkurs
Erfolge 2006:
7. Regional-Meister intern
3. Fl. G. Meister Alttauben – 4. Fl. G. Meister Jungtauben
1. RV-Weibchen-Meister
1. BT-Meister „Die Brieftaube“
1. Alt-Vogel der RV
2. RV-Meister
2. RV-Verbands-Meister
Bronze-, Silber- und Gold-Medaillen
1. Konkurs im Regional-Verband von 562 km bei 6207 Tauben
2 X 1. Konkurs, 5 X 2. Konkurs und 3 X 3. Konkurs
Veröffentlicht unter Taubenzüchter
Verschlagwortet mit claus-kanitz, Deutschland, erfolge, galerien, guenter-kanitz
SG Martin und Alexander Fichtner
Werter Sportsfreund,
um uns, die SG M. & A. Fichtner vorzustellen, möchte ich Ihnen vorab einiges über uns, sowie die RV Coesfeld (https://www.rvcoesfeld.de/), in der wir reisen, erläutern.
Die Schlaggemeinschaft setzt sich zusammen aus meinem Vater, Martin Fichtner (*1957), und mir Alexander Fichtner (*1977). Im schönen Münsterland, ungefähr in der Mitte zwischen holländischer Grenze und Münster liegt die Kreisstadt Coesfeld.
Unser Schlag liegt geographisch gesehen mitten in der RV. Jedoch zweifeln wir dies oft an, wenn man sich Flugverläufe in der Preisliste, oder das „ziehen“ von Taubenschwärmen beim Preisflug betrachtet.
Seit 1995 reisen wir gemeinschaftlich, wobei die Arbeitsverteilung klar gegliedert ist.
Martin reist mit 20 Witwervögeln und 15 Weibchen. Ich betreue 20 Witwer sowie die Jungtauben. Gezüchtet wird in Abstimmung miteinander, wobei die Pflege und Versorgung der ca. 16 Zuchtpaare gemeinsam erfolgt. Bei dieser Aufteilung ist für uns das Handling am einfachsten, und ermöglicht es uns in den letzten Jahren als feste Größe in der Spitze der RV mitzuhalten.
Die RV Coesfeld (RegV 408) ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Sie besteht aus 13 Vereinen rund um die Kreisstadt, und gehört mit über 100 reisenden Schlägen zu einer der Mitgliedstärksten RVen bundesweit.
Seit 28 Jahren schicken wir nun die Süd-Ost-Richtung. 1995 — 2000 versuchte man einen Richtungswechsel zum Süd-Westen, der allgemein nicht so erfolgreich war, wie man es sich ursprünglich erhoffte. Seitdem reisen wir wieder Süd-Ost, mit dem Fazit, dass es für unsere RV die fairste Reiserichtung ist.
Mein Vater hatte 1963 durch einen Nachbarn die ersten Kontakte zu Brieftauben. 1968 ermöglichten ihm seine Großeltern die Taubenhaltung auf dem ihrem Bauernhof, der ca. 7 km vor Coesfeld lag. Er wurde Mitglied im Verein „01342 Matador“. Zweimal täglich versorgte er seine Tauben, erst mit dem Fahrrad, dann mit dem Mofa bevor es dann mit dem Auto möglich war. 1970 im Alter von 13 Jahren wurde erstmals am Reisen teilgenommen. Unterstützung erhielt er von seinem Nachbarn, und von seinem Onkel, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Die ersten Erfolge blieben nicht lange aus. So konnte 1977 die 1. RV Jungtiermeisterschaft errungen werden.
1979 erhielt er die Möglichkeit in eigener Wohnung Tauben zu halten. Auch hier konnte erfolgreich gereist werden, sodass 1983 die 1. RV Jährigenmeisterschaft erflogen wurde.
1985 erfolgte nochmals ein Umzug zum jetzigen Standort. Direkt im ersten Jahr sorgte die Superjungtaube „997“ für Aufsehen. Sie flog 6/5 Preise mit dem 8.; 4.; 4.; 3. Konkurs auf den letzten vier Flügen. Das gab?s zuvor noch nie in der RV Coesfeld! 1991 wurde Martin 1. RV Jungtaubenmeister, und 1992 2. RV Jungtaubenmeister. Seit Ende der 80iger/Anfang der 90iger konnten stets Ausnahmetaube gezüchtet werden. Tauben wie 231W; 581V; 85V; 977V; 110V; 1200V; 105V; 295V und der 176V waren in der RV bekannt.
Mein Interesse an den Tauben wuchs mehr und mehr mit den Jahren. Zwar war ich bei sämtlichen Veranstaltungen, Ausflügen und Ausstellungen stets dabei, jedoch nie selbst aktiv.
Ich wurde aber auch nie vom Vater in die Richtung gedrängt. Erst 1995 war der Drang eigenverantwortlich einen Schlag zu führen so groß, dass wir die SG Fichtner + Sohn gründeten, und ich „meine“ 20 Witwer versorgen konnte. Seitdem bin ich stets bestrebt die Qualität unserer Tauben zu verbessern. Unser gemeinsames Motto lautet: „Stillstand ist Rückgang.“ Mir liegt es Kontakte zu knüpfen, mit anderen Erfahrungen auszutauschen, und von deren Wissen zu lernen, und versuchen es für uns umzusetzen um dadurch zu profitieren.
Veröffentlicht unter Taubenzüchter
Verschlagwortet mit alexander-fichtner, artikel, coesfeld, Deutschland, erfolge, galerien, martin-fichtner, rv-coesfeld
Thorsten Daum
10 Jahre lang war die Schlaggemeinschaft Daum/Näder ein Garant für hervorragende Ergebnisse auf RV,Kreis-, Bezirks- und Bundesebene, dadurch national und international bekannt. Ihren Ursprung nahm die Schlaggemeinschaft durch einen traurigen Anlaß, nämlich dem Tod von Wilhelm Daum, der seinen Enkel Thorsten, wie auch Walter Näder zu den Brieftauben geführt hatte.
Jung, wißbegierig und ohne Konzept, ein Schlag voller Tauben, viele Tauben setzen, wenig Preise – so fing es an.
Mit dem 18. Platz nach der Reise und vielen neuen Erfahrungen konnte die erste gemeinsame Saison abgeschlossen werden. 1986 wurde die 3. RV-Meisterschaft errungen, und der Aufstieg begann.
In den Folgejahren steigerte man sich mit ständig steigenden Plazierungen auf allen Ebenen – bis in die Bezirksspitze – mit As-Tauben und Meisterschaften. Die beiden Sportfreunde hatten erkannt, daß Wissen Macht ist und setzten diese Erkenntnis im Brieftaubensport um. Um diesen hohen Leistungsstand zu halten, wurden zur Verstärkung u.a. Tauben der SG Böhm aus Darmstadt eingekreuzt. 1985 kamen zwei Paar Herbstjunge von diesem Schlag und ungezählte wertvolle Tips nach Otzberg. Von den Böhm-Tauben stellte sich ein Paar sehr schnell als „Goldenes Zuchtpaar“ heraus.
Es entstammt den Linien Supercrack Crusson x Witslager Desender. Dieses Paar bildet die Basis für die konstante Leistung!
Die direkten Nachkommen dieses Paares haben ihre Klasse auch gegen starke Konkurrenz in vielen Wettflügen unter Beweis stellen können. So konnten Jung- und Alttauben aus dem „Goldenen Zuchtpaar“ folgende Spitzenpreise erringen (Siehe Leistungsübersicht).
Noch konstanter in ihrer Leistung zeigten sich jedoch die Enkel und Urenkel, die mit Partnern aus verschiedenen Linien gezüchtet wurden. So hat sich als gute Kombination die Nachzucht aus Janssen-Tauben, sowie aus Originaltauben des niederländischen Spitzenschlages Hendriks/Meijberg, Heerlen/Holland, erwiesen. Neben ca. 25 Originaltauben des Schlages Hendriks/Meijberg sitzen Nachzuchttauben des Olympia-Vogels von „Gran Canaria“ 0147 88 146 des Schlages Peter Janssen, Kleve, sowie Nachkommen des Vollbruders „Vooruit“ von Louis Deleus auf dem Zuchtschlag im Odenwald.
Tauben der Gebrüder Böhm aus Darmstadt, die auch Züchter des „Goldenen Zuchtpaares“ sind, befinden sich ebenso wie die jüngste Verstärkung des aufstrebenden belgischen Erfolgsschlages Jos Lammens auf dem Zuchtschlag. Den Hauptanteil des Zuchtschlages stellen jedoch die Nachkommen des „Goldenen Zuchtpaares“. Hier z.B. eine Tochter, die 04939/91/994, die selbst etliche Spitzenpreise erflogen hat und die Mutter von 04939/93/1231 ist, die den 1. Preis von Limoges 723 km und weitere Spitzenpreise erflogen hat. Des weiteren eine Enkelin, die 04939/90/145, die bis 1995 53 Preise geflogen hat und an unzähligen Meisterschaften beteiligt war.
Ihre Tochter, die 04939/92/671, erringt ebenfalls bis 1997 51 Preise. Diese beiden stehen stellvertretend für die hervorragende Besetzung des Zuchtschlages. Auch abgegebene Tauben daraus flogen z.B. bei Herbert Seibert, Groß-Zimmern, 1995 einen 1. Konkurs, 600 km von Montlucon, und ein Bruder davon einen 2. Konkurs von Besancon, 356 km. Auch 1996 waren sie beteiligt an der 6. RV-Meisterschaft der RV-Gersprenztal. Aus einer Nachzucht des Vollbruders Vooruit von Luis Deleus stammt der 04939/94/1564, der 1995 mit 10 Preisen viertbester jähriger Vogel der RV Gersprenztal wird.
Als besondere „Juwelen“ gelten jedoch die Tauben des niederländischen Spitzenschlages Hendricks/Meijberg, die ab 1993 eingeführt wurden. Hieraus erringen 1995 Jährige 7, 8, 9 und 10 Preise bis über 700 km. Darauf wird besonderer Wert gelegt, denn „hinten wird bekanntlich die Meisterschaft entschieden“.
Veröffentlicht unter Taubenzüchter
Verschlagwortet mit artikel, Deutschland, erfolge, galerien, otzberg, thorsten-daum