Archiv der Kategorie: Taubenzüchter

SG Andre van de Wiel und Jan Schreuder

Wie alles begann

Als Andre 7 Jahre alt war, machte er seinen ersten Schritt in den Schlag seines Vaters, Steph van de Wiel. Er hatte besonderes Interesse an den gescheckten Tauben und bald wurde der „Clown“, ein dunkler gescheckter Vogel, sein Liebling.

Zuerst war sein Vater nicht so erfreut über die Hilfe des kleinen Andre , aber bald war es klar, dass über den Clown hinaus Interesse vorhanden war.

Andre half immer mehr bei der Versorgung der Tauben. Er nutzte seine Freizeit, um den Schlag zu reinigen und die Tauben zu füttern. Sogar während seiner Schulzeit blieb er am Taubensport interessiert und er machte sich nützlich bei allen Veranstaltungen im Taubenverein: Einkorben, Uhren ausziehen, Listen erstellen, er machte sich mit buchstäblich Allem vertraut.

Sogar in seiner Pubertät blieb er seinen geflügelten Freunden gegenüber treu! Als sein Vater Steph 1966 starb musste der 17-jährige Junge die Versorgung der Tauben allein übernehmen. Glücklicherweise hatte sein Bruder Albert Rademaker auch Tauben und ab diesem Zeitpunkt gründeten Sie eine Schlaggemeinschaft.

Albert war der Geldgeber und Andre der Manager auf dem Schlag. Als Andre seine heutige Frau am Gymnasium kennen lernte, entdeckte sie, dass er ein fanatischer Taubenliebhaber war. Es kam häufig vor, dass er sie anrief um ihr zu sagen, dass er sich verspätet, weil die Tauben noch nicht zu Hause waren!

Ein neuer Anfang

1971 plante Andre zu heiraten, und sein äußerster Wunsch war, einen Job im Mecca des Taubensports, in Kempen zu bekommen.

Berühmtheiten wie Jos Limpt-De Klak, Jan Limpt-De Prut, Toon Jansen-De Smed, Gebr. Borgmans, Jan Huybregts, usw. lebten dort!

Schließlich wurde er Lehrer in Steensel.

Er begann mit einer neuen Taubenrasse, weil er das Ziel verfolgte einer der besten Züchter zu werden. Seine Taubenqualität nahm immer mehr zu, besonders als sich herausstellte, dass einer seiner besten Tauben ein hervorragender Zuchtvogel war. Die Taube mit der Ringnummer NL76-411037 bekam den Namen „Der General“, weil er in diesen Jahren die beste Taube der Region war. Dieser Vogel starb als er 22 Jahre und 307 Tage alt war!

Die letzten zwanzig Jahre gehörte Andre zu den Erfolgszüchtern in Afd. Oost-Brabant mit mehr als 4000 Mitgliedern im Jahre 1990 und bis zu 3000 Mitgliedern in 2004. Von 1991 an finden wir ihn in der Preisliste unter dem Namen A.v.d. Wiel und Tochter, weil seine Tochter Manon Interesse am Taubenhobby entwickelte. Sie übernahm sogar die Führung eines kleinen Schlages mit Jungtauben. Inzwischen gibt es eine Schlaggemeinschaft mit Jan Schreuder.

Deshalb heißt die neue Schlaggemeinschaft jetzt: v.d. Wiel-Schreuder. Tochter Manon gehört der Schlaggemeinschaft seit 2004 nicht mehr an.

Stamm

Die Tauben, die für diesen Fortschritt verantwortlich waren, stammen hauptsächlich von den Gebr. Janssen sowie Liebhabern aus der näheren Umgebung. Aber Andre kaufte auch Tauben in Belgien. Er war vorwiegend mit Tauben des belgischen Meisters Karel Saelen aus Mol erfolgreich.

Karel hatte die echten Janssen Tauben, er war ein Freund der „kleinen Männer“ aus Arendonk. Damals bekam auch Karel Meulemans seine meisten guten Tauben von Karel Saelen! Die „Blauwe Janssen“ ist eine Taube vom Schlag von Karel Saelen in Mol.

Eine Schwester von ihr war ein sehr gutes Weibchen in den frühen siebziger Jahre bei Andre : die „Blauwe Miet“, genannt nach Frau von Karel Saelen.

Auch die teuerste Taube der Totalversteigerung des alten Meisters aus Mol ging auf Andre’s Schlag: Der „Bonte Saelen“ von 1984 und diese Tauben brachte noch bis 1999 gute Junge! Er ist ein Enkel des „Oude Merckx“ von den Gebr. Janssen.

Ein alter sehr guter direkter Gebr. Janssen-Vogel von Goede Malie (Sohn Geeloger) x Blauwke (Tochter Blauwke 019), also ein Enkel des Geeloger, brachte sehr gute Zuchttauben!

Andre kaufte auch Mischrassen von den Schlägen seiner stärksten Mitbewerber im holländischen Kempen. Das waren Tauben, in denen das Gebr. Janssen-Blut vorherrschte. Er holte Tauben von Gebr. de Wit, Gebr. Heesters, W.Geboers, P.v. Gompel, H.v.d. Mierden, P.v. Riet, B.Weijers und Gebr. Borgmans.

Die Verhältnis zwischen ihm und Jos van Limpt-De Klak war ausgezeichnet, so dass die letzten Jahre des Lebens von Jos viele seiner besten Zuchttauben gekauft wurden.

Das ganze Spitzen-Blut war nun auf seinem Schlag: Kinder und Enkelkinder der Linien des berühmten 613, Oude Merckx, Jonge Merckx, Marietje, Donkere Toon, Dikke v/d 20, Oude Witoger, Lichte v. ’74, Afgekeurde Janssen, Schouwman, Raket Janssen, Blauwe 63, Knook, Chantilly-duif, der aus dem berühmte 613 stammt, Voll-Bruder der teuersten Taube des Verkaufes nach Jos Klak tot etc.!

Andere brillianteTauben kamen von Hans Eijerkamp und Söhnen aus Brummen von ihrer weltberühmten Gebr. Janssen-Rasse (Enkelkinder des James Bond, der Wonderboys 05 und 06 und Annie, und direkte Kinder von Ronaldo, Commander-Bond, Ben, Rockz, Testarossa, Hans, Wonderboy 06, Flits, Jonge Generaal, Che , Prima Vera, etc.)!

Methode

Methode der Alttauben

Die alten Tauben werden auf Witwerschaft gespielt. Es besteht auch die Möglichkeit, einige Witwerweibchen und Vögel zu schicken. Ein Teil der Witwerweibchen wird auf totale Witwerschaft gehalten, so dass ein Partner zu Hause bleibt. Somit haben wir alle Möglichkeiten erfolgreiche Tauben auf dem Schlag zu haben.

Die Reiseweibchen werden in einem Abteil im Ecke gehalten und einmal täglich von diesem Schlag fliegen gelassen. Sie springen in den Schlag vor dem Abteil der Witwer ein. Tagsüber sind die Weibchen in die Voliere.

Natürlich sind die Witwer zu diesem Zeitpunkt in einem anderen Schlag. Diese Weibchen werden vor dem Einkorben ein paar Minuten zu Ihren Vögeln gelassen. Die anderen Vögel dürfen ihre Weibchen nicht sehen. Von 1997 ist der Schlag so angepasst worden, dass alle Tauben durch einen zentralen Einsprung in den Schlag gelangen können, um dann über den Flur ihr Abteil zu erreichen.

Methode der Jungtauben

Der Jungtaubenreise wird sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Wichtigste Aufgaben sind die Gesundheit der Jungen, eine gutes Training und frühe sexuelle Reife. Wenn man es schafft, eine angemessene Eifersucht auf die Spitze zu treiben, sind gute Leistungen vorprogrammiert. Es ist sehr wichtig, dass die Tauben während der laufenden Saison nicht mausern. Deshalb wird die Verdunkelungsmethode betrieben. Man kann sagen, dass Andre das Verdunkeln noch verbessert hat. In ihrer Großverband sind die interessanten Langstreckenflüge der Jungtauben von Ende August bis Mitte September. Normalerweise werden in dieser Zeit die Federn geworfen. In dem Schlag werden die Jungtauben verdunkelt wenn sie 5 Wochen alt sind. Die Abdunkelung endet Ende August. Sie tun dies solange, weil sie die Jungtauben auf Witwerschaft schicken und die Mauser zu verzögern. Der Schlag wird abends von 18.00Uhr bis 8.30 Uhr am Morgen verdunkelt.

Seit 2004 beenden sie das Abdunkeln am 1. Juli, aber dann ist das Licht von 05.00Uhr bis zum Sonnenaufgang und vom Sonnenuntergang bis 22.30 Uhr an! Das stoppt das mausern der kleinen Federn und gibt eine steigende Form in der Zeit von Juli bis August. Die jungen Tauben fliegen nur einmal täglich, den Rest des Tages können sie in die Voliere oder im Schlag sitzen. Sie werden auch erzogen aus derselben Tränke zu trinken, wie sie im Kabi verwendet werden. Diese Tränken werden auch bei den eigenen Körben benutzt.

Andre zwingt seine Tauben somit das Trinken zu lernen, denn er ist der Meinung, dass dies sehr wichtig ist. Auf viele Weise wird der Schlag behaglich gemacht: viele dunkle Ecken, Pappschachteln mit einem Loch darin, kleine Brettchen und Zellen sind überall verteilt. Sie sind ab dem dritten Flug auf Witwerschaft. Bis dahin sind die jungen Vögel und Weibchen in keinen getrennten Abteilen. Mehrere Paare finden sich in dieser Zeit und werden sich später gegenseitig suchen. Neue Paare sind auch zu ausgezeichneten Leistungen fähig wie das kleine Weibchen, das den nationalen Bourges gewann.

Nach dem letzten Flug wird die Mauser stimuliert. Aus diesem Grund werden die Tiere besonders geführt. Die ersten zwei Tage bekommen die Tauben kein Futter, sondern nur klares Wasser zu trinken. Danach wird eine leichte Mischung zu fressen gereicht. Ein Mix aus Buttermilch und Wasser, das sie 5 Tage zu trinken kriegen. Die Mischung enthält 1-Liter-Buttermilch und 3-Liter-Wasser. Es wird regelmäßig gerührt, bevor die Tauben anfangen zu trinken. Als sie nur das Verdunkelungssystem durchführten, schalteten sie eine Woche nach der Reise das Licht bis abends 22.30 Uhr an. Es ist wichtig, die Lichtzugabe nach dieser Woche nicht zu verlängern.

Jetzt machen wir ein kombiniertes System und während der „Buttermilch-Woche“ beginnt der natürliche Tag/Nacht Rhythmus. Die Tauben fangen nun stark an zu mausern. Manchmal fallen zwei oder drei Schwingen in kurzer Zeit. Auch die kleinen Federn werden dir bald um die Ohren fliegen. Nach 3 Monaten haben sie ihre Mauser vollkommen beendet. Andre betont, dass er in den letzten zehn Jahren keinen Nachteil in diesem System gesehen hat!

Nicht als jährige Tauben oder auch später. Alle seine Spitzentauben brachten Superleistungen als Jungtauben und die Leistungen als Alte litt nicht darunter, nationale Siege eingeschlossen!

Mit diesem System beweist Andre seit Jahren, dass man ausgezeichnet mit jungen Tauben schicken kann ohne jeglichen Gebrauch von Doping. Das System hat viele Anhänger in den Niederlanden, Belgien und Großbritannien, seit Andre dies in der Zeitschrift beschrieben hat, für die er regelmäßig schreibt.

Schwenkenlampe

Seit 2005 gibt es Schwenkenlampen als Zeichen für die Brieftauben in das Schlag hinein zu kommen. Sie sind konditioniert das sie wissen das es Futter gibt. Damals wird auf eine Pfeife geblasen, aber jetzt braucht das nicht mehr.

Ärztliche Behandlung

Um die Tauben gesund zu halten, werden sie jedes Jahr gegen Paramyxo geimpft. Die Jungtauben zusätzlich noch gegen Pocken. Damit alle anderen üblichen Taubenkrankheiten verhindert werden, geben Andre und Jan ihren Tauben nach einem bestimmten Zeitplan eine Mischung aus vier Medikamenten bestehend aus Trimethoprim, Ronidazol, Sulfadimidine und Sulfapiridazine, die von einen Aphotheker gemischt werden. Es wird mehr und mehr ein Problem die richtige Medikamenten an zu kaufen.

Um die Jungen besser gegen Coli-Probleme zu schützen, bekommen sie jeden Tag natürlichen Haushaltsessig ins Trinkwasser , 5ml auf einen Liter. Des weiteren kriegen die Tauben regelmäßig ein Gebräu aus Knoblauch, Zwiebeln, Traubenzucker (oder brauner Zucker) und Salz zu trinken, daß das Blut reinigt und weiterhin gut für die Bronchien ist. Einmal wöchentlich werden Vitamine (Witte Molen) über das Futter gegeben. Wenn die Tauben vom Flug zurückkommen, gibt es Traubenzucker und Elektrolyte ins Trinkwasser.

Nach der Hauptmauser behandeln sie 14 Tage gegen Paratyphuserreger mit einem Produkt, auf Basis von Trimethoprim (TS-Sol).

Durch seine lange Erfahrung und durch seine Studie über alle Probleme bei Tauben, kennt Andre oft eine Lösung, wenn Tauben trotz dieser Vorsorgebehandlung eine besondere Behandlung nötig haben.

Wenn diese Tauben dann allerdings nicht schnell genug genesen, sollte man sie ausmerzen.

Die Auslese

Am Ende entscheiden die Leistungen, welche Tauben bleiben können. Aber Andre und Jan wollen auch psychische und physische Eigenschaften der Taube einbeziehen. Sie haben ein eigenes Auswahl-System, bei dem die folgenden Einzelheiten wichtig sind:

  • Auge
  • Gestalt des Flügels und Spule-Federn
  • Ober- u. Unterarm
  • Qualität der Federn
  • Knochenbau und Elastizität der Muskeln
  • Kehle
  • allgemeiner Eindruck.

Durch die gezielte Auslese nach diesen Eigenschaften bekommen sie nicht nur einen Schlag mit guten Tauben, sondern auch Tauben die diese guten Merkmale schneller weitergeben. Viele Liebhaber haben Andre nach seiner Meinung gefragt und setzen seine Erfahrungen in der Taubensport-Praxis um. Deshalb kommen viele Liebhaber täglich zu van de Wiel zu Besuch.

Super Ergebnis

Am 12.05.2012 hatten wir ein fantastisches Ergebnis auf der Rennstrecke von Sezanne (F), Entfernung 307 km.

Es wurde Gegenwind und ein einjährige Vogel war fast 6 Minuten vor dem Rest unseres Teams.

In unserem Verein gegen 447 Tauben gewannen wir 1,2,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15, usw.!

Er war der schnellste Taube der gesamten Freisetzung von 21881 Tauben im Afdeling Oost-Brabant!

Mehr von SG Andre van de Wiel und Jan Schreuder

Veröffentlicht unter Taubenzüchter | Verschlagwortet mit , , , , ,

SG Bohn und Amadieu

Die SG Bohn & Amadieu besteht aus Wilfried Bohn, geb. am 20.09.1956 von Beruf Key Account Manager, und dem Lebenspartner seiner Tochter Alex Amadieu, geb. am 25.11.1970, der als Service Techniker tätig ist!

Beide sind Mitglied im Brieftaubenverein Gut Flug Neuthard. Wilfried ist 1. Vorsitzender der Reisevereinigung Karlsruhe-Nord und stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbandes 702.

Wilfried hat schon seit dem sechsten Lebensjahr Kaninchen, Hühner sowie verschiedene Taubenrassen gezüchtet und ausgestellt. Dabei konnten schöne Erfolge erzielt werden. Schon sehr früh übernahm er in verschiedenen Vereinen Verantwortung und war Jahrzehnte in Vorstandsämter tätig.

So wurde er auch zum ehrenamtlichen Richter (Schöffe) beim Amtsgericht in Bruchsal gewählt.

In Würdigung langjähriger Verdienste im Ehrenamt bekam er am 20.August 1998 die Ehrennadel des Landes Baden- Württemberg durch den Ministerpräsidenten des Landes Erwin Teufel verliehen.

Nun im Jahr 2002 begann man mit Brieftauben und nahm im selben Jahr am Jungflug teil. Das angeschaffte Excelente Taubenmaterial der Erfolgschläge Eberhard Stieberitz, SG Kerstin u. Horst Heuter, Peter & Horst Stahl, Hubert Borker, SG Theo & Markus Lecke, H. & R. Roidl, Albert Marcelis, SG Steffl, Peter Höning, Helmut Ganz, Alfred Weber, Gottwald, D.A.N., Andre Bellens und Rainer Püttmann erleichterte den Einstieg enorm.

Mittlerweile hat sich der Taubenvirus so stark verbreitet, dass man nur noch das Hobby Brieftauben und erstkalssige Gartenarbeit betreibt.

Erfolge 2011

2. RV-Meister
2. RV-Weibchen-Meister
2. RV-Jährigen-Meister
1. RV-Verbandsmeister
2. VB-Klinik-Cup
3. Meister Brieftaube
Präsidenten-Medaille

Fluggemeinschaft (FG) 2011 ca. 80 Schläge

7. Fluggemeinschaftsmeister

Regionalverband 702 Baden-Mitte

Altflug 18. Platz

Jungtauben 2011

1. Jungflugmeister RV
2. Jungflugmeister FG
5. Jungflugmeister RegV 702

Deutsche Verbandsmeisterschaft-Mittelstrecke

3. Platz

Deutsche Verbandsmeisterschaft-Weitstrecke

1. Platz

Verbands Jährigenmeisterschaft

4. Platz

Weitere Leistungen

1. Konkurse RV u. Fluggemeinschaft 2011, Konkurs RV am 06.08.11, Sarrebourg, 08964-11-0775, 700 Tb.
1a Konkurs RV am 13.08.11, Sarrebourg, 08964-11-0701, 742 Tb.
1b Konkurs RV am 13.08.11, 08964-11-0874, 742 Tb.
1a Konkurs FG am 13.08.11, Sarrebourg, 08964-11-0701, 3576 Tb.
1b Konkurs FG am 13.08.11, 08964-11-0874, 3576 Tb.
Konkurs RV am 27.08.11, St. Dizier 08964-11-0839, 543 Tb.
Konkurs FG am 27.08.11, St. Dizier 08964-11-0839, 2335 Tb.
Konkurs RV am 03.09.11, Arcis sur Aube 08964-11-0890, 446 Tb.
Konkurs FG am 03.09.11, Arcis sur Aube 08964-11-0890, 1533 Tb.

Mehr von SG Bohn und Amadieu

Artikel von SG Bohn und Amadieu
Besuchen Sie SG Bohn und Amadieu auf www.bohns-brieftauben.de
Galerie von SG Bohn und Amadieu

Veröffentlicht unter Taubenzüchter | Verschlagwortet mit , , , , , , ,

SG Detlef und Uwe Babenerd

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte die SG Detlef und Uwe Babenerd auf Ihrer Internetseite vorstellen.

Die Schlaggemeinschaft wurde im Herbst 2009 gegründet. Da wir beide durch unsere Berufliche Arbeit sehr in Anspruch genommen werden, Uwe arbeitet in einem Landwirtschaftlichen Betrieb und ich, Detlef, als Bauleiter in einem Gala Bau Betrieb und es währe uns jedem ein zelten nicht so möglich gewesen die Tauben so zu versorgen wie es das Reisegeschehen verlangt.

Nun möchte ich Ihnen die Züchter hinter der SG vorstellen:

Uwe wurde am 03.10.57 geboren ist verheiratet hat zwei Erwachsene Kinder und zwei süße Enkeltöchter.
Detlef wurde am 19.07.56 geboren ist verheiratet und hat eine Erwachsene Tochter.

Wir sind von klein auf Tauben Verrückte und können es uns nicht vorstellen ohne Tauben zu sein es gibt doch nichts schöneres als die Tauben am Haus oder vom Flug zu rück kommen zu sehen.

Die Reisetauben werden von Uwe betreut, es werden ca. 50 Reisetauben auf Witwerschaft und ca. 50 Jungtauen auf die Reise geschickt.

Die Zuchttauben sind bei Detlef unter gebracht, es sind 20 Zuchtpaare und 16 Ammenpaare gehalten.

Für die Zuchttauben stehen auch 12 Einzelboxen bereit.

Unsere Zuchttauben setzen sich aus Tauben von Chr. Harbeck / G. Prange und diverser anderer Züchter zusammen.


Nun noch ein Paar Ergebnisse aus 2012

Auflassort Distanz (km) Anzahl Tauben Preise Konkurs
Gesamt Züchter
1 Radziszewo 217 1363 52 21 (40,4%) 1, 2
2 Stargard 254 1174 48 28 (58,33%) 1, 2
3 Pila 364 1163 48 29 (60,4%) 1
4 Bydgoscz 430 4643 47 33 (70,2%) 7a,b
5 Pila 364 1100 47 36 (76,6%) 1, 2
6 Lipno 520 3773 41 24 (58,5%) 1
7 Pila 364 925 40 26 (65,0%) 2
8 Bydgoscz 430 5825 37 23 (62,2%) 14
9 Pila 364 1449 38 23 (60,5%) 9, 10
10 Ciechanow 612 4497 21 9 (42,9%) 14
11 Pila 364 475 32 18 (56,3%) 6
12 Bydgoscz 430 333 26 12 (46,2%) 6

 

Ergebnisse 2012 Alttauben

3. VB – Mittelstreckenmeister RV
3. VB – Weitstreckenmeister RV
3. VB – Meister RV
2. VB – Meister- Jährige RV
3. BT – Meisterschaft RV
5. RV – Meister
3. RV – Jährigen – Meister
2. RV – Weibchenmeister
3. RV – Männchenmeister
5. RV – Pokalmeister
3. Fluggemeinschaftsmeister RV Schwerin/Güstrow
Gewinner EDV- Pokalmeisterschaft
Bronze und Silbermedaille
5 x 1 Konkurs 10-502 1. Konkurs Reg-Vb. 3773 Tb. 528 Km
bester Jährige Vogel der RV 11- 229 11 gesetzt 9 (mit 1, 2, u. 2 Konkurs
12 Preisflüge 477 Tb. gesetzt 284 Preise = 59,5 %

Nun zum Schluss Grüßen wir alle mit einem freundliche Gut Flug.

Detlef und Uwe Babenerd

Veröffentlicht unter Taubenzüchter | Verschlagwortet mit , , ,

SG Gottwald

Die Schlaggemeinschaft Gottwald besteht aus Anita, Nico und Dirk, die sich alle aktiv am Taubensport beteiligen. Die Schlaganlage wurde zu Beginn der 90er-Jahre im beschaulichen Ort Lehre-Essenrode errichtet. Gereist wird nach der totalen Witwerschaft in der starken RV Wolfsburg im Regionalverband 253 Niedersachsen -Ost.

Die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten und so konnten wir uns seit 10 Jahren immer unter den ersten 5 RV-Meistern platzieren.

Grundlage dieser Erfolge sind der Spaß am Spiel mit den Tauben und natürlich die guten Tauben selber.

Es wurden nach und nach Spitzentiere der Meisterschläge Röper, Brölhorst, Stieneker, Prange und Gebr. Sandeck eingeführt, die diese konstant guten Ergebnisse möglich gemacht haben.

So erringen wir im Jahre 2004 5 mal den 1. Konkurs und 5 mal den 2. Konkurs und gewinnen die 2. RV-Generalmeisterschaft. Im Jahr 2005 konnten wir diese Erfolgsserie mit dem Gewinn der 1. RV-Verbandsmeisterschaft und der 1. Meisterschaft „DieBrieftaube“ fortsetzen.

Das Reisejahr 2006 lief ebenfalls äusserst erfolgreich und konnte als 2. Meister Allround im Regionalverband gegen 521 Mitglieder aus 8 RV’en abgeschlossen werden.

Auch die weiteren Jahre waren für uns wieder Superjahre. 2011 wurde auch wieder in gute Tauben investiert. So kamen noch 4 Originale aus den absoluten Top Linien von „KARTSEN & MATTHIAS PLOOG“, 4 Originale vom Grossmeister „DIRK DE BEER, Martin Stiens und Huub Hermans auf unsere Schlaganlage.

Die Neueingeführten Tauben versprechen auch für 2012 auch jetzt schon eine erfolgreiche Zukunft.

Mehr von SG Gottwald

Dies ist die Vorstellung des Taubenzüchters SG Gottwald aus Lehre-Essenrode, Deutschland.

Artikel von SG Gottwald
Besuchen Sie SG Gottwald auf www.tauben-gottwald.de
Galerie Dirk Gottwald

Veröffentlicht unter Taubenzüchter | Verschlagwortet mit , , , , , , , ,

SG Guenter und Claus Kanitz

Tauben habe ich, Guenter Kanitz, seit 1958.

Seit 1988 bilden mein Sohn Claus und ich eine Schlaggemeinschaft.

Wechselhafte Erfolge ließen mich 1964 zu H. Mader gehen und die Huyskens van Riel aus den besten Preistieren im Herbst anschaffen. 1972 haben die Nachzucht bereits die 1. RV-Meisterschaft eingeflogen.

1975 wurde die 1. Bezirks-Meisterschaft errungen.

Mehrfach 1. RV-Meister und 1. KV-Meister. 1. Konkurse, Verbandsauszeichnungen wie: Medaillen in Bronze, Silber und Gold. Meisterschaften „Der Brieftaube“.

Tiere wurden mit Hans Bischhoff aus Rheine, Eckhard Laß aus Greifswald und mit der SG Faber-Maschinski aus Hamburg getauscht.

Seit 2000 haben wir die J. Soontjes Tauben über M. Fossen auf dem Schlag. Neben der Beständigkeit ist noch mehr Schnelligkeit in dem Bestand.

In den Veröffentlichungen:

„Die Brieftaube“ Nr. 45/73 und 40/08.
„Rauschende Schwingen“ 09/04 und 09/07.
„Zucht und Reise in der Praxis“ von Gundel/Semmler (1982)

wurde ausführlich die Zucht beschrieben.

In dem Buch „Immer eine Nasenlänge voraus“ von Heiko S. Goebel werden Zuchttauben von uns beschrieben.

Erfolge 2010 im RV Pinneberg:

5. Regional-Jährigen-Meister
12 Preise, 4 726 km, 954.75 Pkt.
1. FG. Meister, Alttauben, 5 besten Tb., 49 Preise, 15 936 km, 2 816.90 Pkt.
7. FG. Meister, Jungtauben, 5 besten Tb., 19 Preise, 2 725 km, 1 158.55 Pkt.
2. RV-Meister intern, 5 besten Tb., 48 Preise, 15 431 km, 2 341.00 Pkt.
3. RV-Verbands-Meister, 40 Preise, 3 051.20 Pkt.
2. RV-Jährigen-Meister, 4 besten Tb., 39 Preise, 12 323 km, 2 459.90 Pkt.
2. RV-General-Meister, 15 besten Tb., 100 Preise, 28 941 km, 5 680.62 Pkt.
6. RV-Jungtier-Meister, 5 besten Tb., 20 Preise, 2 795 km, 1 109.18 Pkt.
4. RV-Weibchen-Meister, 5 besten Tb., 46 Preise, 14 910 km, 2 839.92 Pkt.
2. RV-Männchen-Meister, 3 besten Tb., 28 Preise, 9 067 km, 1 600.66 Pkt.
5. 12. 14. 15. 20. bestes Männchen
3. 15. 21. bestes Weibchen
4. 10. 12. 13. 15. bestes jähriges Männchen
2. 11. 16. 17. bestes jähriges Weibchen
2 x 1., 2 x 2., 2 x 3. Konkurs
540 Tb. ges. = 277 Preise = 51.30 % RV
540 Tb. ges. = 284 Preise = 52.59 % Flug-Gemeinschaft
138 Tb. ges. = 75 Preise = 54.34 % Regionalverband

Erfolge 2009 im RV Pinneberg:

1. RV Generalmeister
1. RV Jährigen Meister
1. RV Silbermed.
1. AS Jährigen Weibchen der RV
1. RV EDV Pokal Gewinner der Firma RIRO
2. RV Jungtiermeister
3. FG Jungtaubenmeister
4. RV Meister
9. Verbandsmeister auf Regionalebene
2 X 1. Konkurs

Erfolge 2008 im RV Pinneberg:

1. FG Meister Jungtauben
1 X 1. Konkurs
9. Regionalmeister Jährige intern
10 AS Jungtier im Regionalverband

Erfolge 2007:

1. Regional-Meister intern
1. AS-Weibchen Reg.-Verband
1. Allround-Weibchen Reg.-Verband
2. AS-Männchen Reg.-Verband
2. Allround Regional-Meisterschaft
1. Fl. G. Meister Alttb.
1. RV-Meister
1. RV-Weibchen-Meister
1. RV-Verbands-Meister
1. AS-Weibchen-Allround
1. AS-Männchen Allround
5 X 1. Konkurs, 2 X 2. Konkurs und 3 X 3. Konkurs

Erfolge 2006:

7. Regional-Meister intern
3. Fl. G. Meister Alttauben – 4. Fl. G. Meister Jungtauben
1. RV-Weibchen-Meister
1. BT-Meister „Die Brieftaube“
1. Alt-Vogel der RV
2. RV-Meister
2. RV-Verbands-Meister
Bronze-, Silber- und Gold-Medaillen
1. Konkurs im Regional-Verband von 562 km bei 6207 Tauben
2 X 1. Konkurs, 5 X 2. Konkurs und 3 X 3. Konkurs

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Taubenzüchter | Verschlagwortet mit , , , ,